Besaitungsservice

Eine Neubesaitung wird alle 2 Monate (Turnierspieler), bzw. 3-4 Monate (Breitensportler), empfohlen. Kaufen sich Turnierspieler einen neuen Schläger, so sollte dieser direkt neu besaitet werden. Eine evtl. Standardbesaitung hat meist den Fokus Haltbarkeit und ist somit eher für Breitensportler geeignet. Mit einer Neubesaitung können individuelle Wünsche umgesetzt werden. Saiten mit dem Schwerpunkten Power und Kontrolle werden die Schlagqualität steigern.

"Ashaway" ist weltweit der größte Saitenhersteller. Viele Marken, darunter z. B. "Victor", kooperieren mit "Ashaway". Diese Saiten garantieren eine Spitzenqualität. Auch die Saiten der Marke "Victor" bieten eine sehr hohe Qualität. Einige Weltklassespieler nutzen "Victor" Saiten. "Oliver" legt seinen Fokus auf Haltbarkeit und Power. In diesen Bereichen sind die Saiten eine sehr gute Empfehlung.

Meine Besaitungsmaschine ist eine vollelektronische der Marke "Gamma", die 2024 neu auf dem Markt kam. Diese gehört mit zu den besten überhaupt. Dank dieser Maschine, der angebotenen Saiten sowie meiner Erfahrung als Besaiter, kann ich eine hohe Besaitungsqualität garantieren.

Durchführung einer Neubesaitung

20,00 €
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Durchführung einer Neubesaitung

20,00 €
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

Unter "Details anzeigen" erscheinen 7 Dropdown-Felder. Wähle jeweils Deinen Wunsch aus. Möchtest Du mehrere Schläger, mit unterschiedlichen Wünschen, besaiten lassen, dann führe bitte jeweils eine eigene Bestellung durch. Hast Du bei allen die selben Wünsche, dann ist eine Bestellung ausreichend. Erhöhe in dem Fall bitte die Stückzahl. Führe nun die Bestellung durch. Du wirst eine Bestellbestätigung erhalten. Im Anhang befindet sich die Rechnung. Vermerke auf einen Zettel die Rechnungsnummer und Deine Handynummer (für evtl. Rückfragen). Bringe an jedem Schläger einen eigenen Zettel sicher an, damit dieser zugeordnet werden kann. Danke!

 

Bewertung der einzelnen Saiten

Ashaway Zymax 69 Fire
Power (++) / Kontrolle (+) / Haltbarkeit (++++)

Ashaway Zymax 68 TX
Power (++) / Kontrolle (++) / Haltbarkeit (+++)

Ashaway Zymax 66 Fire
Power (++) / Kontrolle (+++) / Haltbarkeit (++)

Ashaway Zymax 66 Fire Power
Power (+++) / Kontrolle (++) / Haltbarkeit (++)

Ashaway Zymax 62 Fire
Power (+++) / Kontrolle (+++) / Haltbarkeit (+)

Ashaway Hybrid
Power (++++) / Kontrolle (++) / Haltbarkeit (+)

Victor VBS 70
Power (++) / Kontrolle (+) / Haltbarkeit (++++)

Victor VBS 63
Power (+++) / Kontrolle (+++) / Haltbarkeit (+)

Victor VBS 58
Power (++) / Kontrolle (++++) / Haltbarkeit (+)

Oliver MX-1
Power (+) / Kontrolle (+) / Haltbarkeit (+++++)

Oliver OS 66
Power (+++) / Kontrolle (++) / Haltbarkeit (++)

Griffband

Je nach Trainingshäufigkeit sollte alle 1-2 Monate das Griffband erneuert werden. Dies ist für einen guten Halt sowie der Hygiene, wichtig. Je kleiner die Hand, desto dünner sollte das Griffband sein. Für Spieler der AK U11/U13 emfpehle ich ein Over-Grip. Ab der AK U15 sind alle Griffbänder geeignet.

Ösenkontrolle

Mit der Ösenkontrolle wird ein Austausch kaputter Ösen durchgeführt. Eine Kontrolle wird bei jeder Neubesaitung empfohlen, da kaputte Ösen zu einem Saitenriss führen können. Ösen bestehen aus Kunststoff, womit die Haltbarkeit unterschiedlich ist. Kaputte Ösen werden nur ausgetauscht, sofern die Kontrolle ausgewählt wurde. Sollte der Zeitaufwand sowie die Menge der kaputten Ösen, überdurchschnittlich hoch sein, so können Zusatzkosten (max. 4,00 €) erhoben werden.

Besaitungshärte

Je Härter eine Besaitung ist, deso besser ist die Schlagkontrolle. Je weicher, desto härter ist die Schlagkraft. Daher wird empfohlen, dass je besser Deine Schlagtechnik ist, desto härter sollte der Schläger besaitet werden. Es wird eine Härte zwischen 9 und 12 kg empfohlen. Bis zur AK U13 sind max. 10,5 kg ausreichend. Beachte bei der Besaitungshärte die empfohlene max. Härte des Herstellers. RSB hat die Herstellerangaben bei allen Schlägern des RSB-Sortiments vermerkt. Bei anderen Schlägern bitte selbst erkundigen, sofern kein Vermerk auf dem Schlägerrahmen vorhanden. RSB übernimmt die ausgewählte Härte und führt keine Kontrolle der Herstellerangaben durch. Neben der Qualität spielt evtl. auch die Haltbarkeit eine Rolle. Eine harte Besaitung kann zu einem schnelleren Riss führen. Wem die Haltbarkeit wichtig ist, der sollte max. 10,5 kg wählen.

Alte Besaitung

Bei einem Saitenriss wird empfohlen die alte Besaitung zu entfernen, da der Rahmen sonst brechen kann. Die Saitenbahnen sind von innen nach außen, in kleinen Abschnitten, durchzuschneiden. Hierbei ist zwischen der Höhe und Breite zu wechseln. Auch ist ein Wechsel nach oben und unten, bzw. nach links und rechts, notwendig. Eine richtige Durchführung der Schnitte ist wichtig, damit der Rahmendruck gleichmäßig verteilt wird. Bei einer falschen Durchführung kann der Rahmen brechen.